Frankenhäuser Fachgespräche: Brennpunkt: Klimawandel – Probleme und Potenziale in der Ökologischen Landwirtschaft (ganztägiger Feldtag)
Wann? 3. Juli 2025, ganztägig Wo? Hessische Staatsdomäne Frankenhausen, 34393 Grebenstein Für wen? Alle Landwirt*innen, Berater*innen, Wissenschaftler*innen, Studierende und Interessierte, denen die Zukunft der Ökologischen Landwirtschaft am Herzen liegt. Die Teilnahme ist kostenfrei, wir bitten jedoch um verbindliche Anmeldung, damit wir die Verpflegung besser planen können: anmeldung@agrar.uni-kassel.de Frankenhäuser Fachgespräche In der neuen Veranstaltungsreihe Frankenhäuser Fachgespräche […]
Frankenhäuser Fachgespräche: Zwischen Dürre und Starkregen: Helfen digitale Lösungen bei der Bewässerung?
Wann? 24. April 2025, 16:00–18:00 Uhr Wo? Hessische Staatsdomäne Frankenhausen, 34393 Grebenstein Details zur Veranstaltung folgen Für wen? Alle Landwirt*innen, Berater*innen, Wissenschaftler*innen, Studierende und Interessierte, denen die Zukunft der Ökologischen Landwirtschaft am Herzen liegt. Die Teilnahme ist kostenfrei, wir bitten jedoch um verbindliche Anmeldung, damit wir die Verpflegung besser planen können: anmeldung@agrar.uni-kassel.de Frankenhäuser Fachgespräche In […]
Frankenhäuser Fachgespräche: Effizient düngen, nachhaltig wirtschaften
Wann? 20. März 2025, 16:00–18:00 Uhr Wo? Hessische Staatsdomäne Frankenhausen, 34393 Grebenstein Details zur Veranstaltung folgen Worum geht’s? Eine effiziente und nachhaltige Düngung ist für landwirtschaftliche Betriebe essenziell. Sie fördert die Bodenfruchtbarkeit, sorgt für stabile Erträge und muss aus ökologischen sowie ökonomischen Gründen mit hoher Nutzungseffizienz erfolgen. Während im konventionellen Anbau Nährstoffe gezielt für optimale […]
Frankenhäuser Fachgespräche: Kompost auf den Acker! Böden stärken, Kreisläufe schließen
Worum geht’s? Der Einsatz von Komposten hat viele Vorteile. Er trägt über die Stabilisierung der organischen Bodensubstanz und wichtiger Makronährstoffe nicht nur zur Steigerung der Bodenfruchtbarkeit bei, sondern auch zur Klimafreundlichkeit und Resilienz von landwirtschaftlichen Systemen. Aber wie ist es um die Qualität der Komposte bestellt, gibt es Möglichkeiten den Nutzen noch spezifischer zu steigern? […]
Das Innovationszentrum für Agrarsystemtransformation (IAT) ist bewilligt
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat in ihrer Herbstsitzung am 22. November 2024 der Förderung des IAT in Höhe von 9,5 Mio. Euro jährlich zugestimmt. Das Ziel dieser Einrichtung ist die gemeinsame Forschung mit nichtwissenschaftlichen Akteuren (im Reallabormodus) an der nachhaltigen Veränderung von Agrarsystemen. Mit dem Start im Jahr 2026 sind zunächst die Schwerpunktthemen des Wandels […]
Parlamentarischer Abend – „Reallabore in der Landwirtschaft – gemeinsam mit Politik, Praxis und Wissenschaft zu Lösungen für die Transformation des Agrarsystems“
Pressemitteilung zur Veranstaltung am 21. November 2022
Dialogveranstaltung Landwirtschaftliche Reallabore in Hessen
Mit der Dialogveranstaltung Landwirtschaftliche Reallabore in Hessen möchten wir hessische Akteure für den Modus „Reallabor“ begeistern und über vielversprechende Ansätze und Chancen z.B. zu Teilhabe und Fördermöglichkeiten durch das geplante Innovationszentrum für Agrarsystemtransformation (IAT) informieren. Basierend auf unterschiedlichen Blickwinkeln und Erfahrungen wollen wir den Umgang mit den Zukunftsfragen des Agrarsystems in Hessen diskutieren. Welche Themen sind […]
Innovative Konzepte für eine zukunftsfähige Agrar- und Ernährungswirtschaft
Unter diesem Motto steht die 64. Jahrestagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e.V. (GEWISOLA). Sie wird gemeinsam organisiert von Vertretern des Fachbereiches 09 und des Zentrums für Nachhaltige Ernährungssysteme der Justus-Liebig Universität sowie des Insitituts für Wein- und Getränkewirtschaft der Hochschule Geisenheim. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf […]
Tag der offenen Tür am Eichhof
Am Sonntag, den 23. Juni 2024, lädt der LLH von 10 bis 17 Uhr zum Besuch des Landwirtschaftszentrums Eichhof in Bad Hersfeld ein. Beim Tag der offenen Tür mit Führungen, Informationsständen und zahlreichen Mitmach-Aktionen erhalten Sie Einblicke in die vielfältigen Arbeits- und Themenfelder der verschiedenen Kooperationspartner am Eichhof. Das können Sie an diesem Tag bei uns […]
WITA 24, Präkonferenz zum Thema Reallabore in der Landwirtschaft
Konferenz zur Reallabore-Forschung in Gießen, 5. März 2024: Die Transformation der Agrar- und Ernährungssysteme zur Nachhaltigkeit kann nur co-kreativ, im Miteinander Vieler, gelingen Kann die gemeinsame Arbeit von Praktikern und Forschenden in Reallaboren die Transformation der Agrar- und Ernährungswirtschaft beschleunigen und verbessern, und wenn ja, wie? Fragen wie diese diskutierten mehr als 100 Teilnehmende bei […]