Das Innovationszentrum für Agrarsystemtransformation (IAT) ist bewilligt
22. November 2024
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat in ihrer Herbstsitzung am 22. November 2024 der Förderung des IAT in Höhe von 9,5 Mio. Euro jährlich zugestimmt. Das Ziel dieser Einrichtung ist die gemeinsame Forschung mit nichtwissenschaftlichen Akteuren (im Reallabormodus) an der nachhaltigen Veränderung von Agrarsystemen. Mit dem Start im Jahr 2026 sind zunächst die Schwerpunktthemen des Wandels
- I: Klimaschutz und Grünlandnutzung in Niedermoorregionen (Brandenburg)
- II: Multifunktionale und diverse Ackerbausysteme (Brandenburg)
- III: Multifunktionale & klimaresiliente Weinbausysteme (Hessen)
- IV: Integrierte Pflanze-Tier Agrarsysteme (Hessen)
- V: Intensivierte Ökologische Landwirtschaft (Hessen)
in Brandenburg und Hessen im Fokus der Forschung
Rückschau
Die Aktion Das Innovationszentrum für Agrarsystemtransformation (IAT) ist bewilligt hat am 22. November 2024 stattgefunden.